Indischer Ordensmann Pottackal wird Mainzer Weihbischof
Der 48-jährige Joshy George Pottackal lebt seit langem in Mainz und hat die deutsche Staatsbürgerschaft. Er verspricht Nähe zu den Menschen - und kurze Predigten. Bischof Kohlgraf sagt: In der Kirche gibt es keine Fremden.
Mainz (KNA) Papst Leo XIV. hat einen neuen Weihbischof für das Bistum Mainz ernannt: den aus Indien stammenden Pater Joshy George Pottackal. Das teilten der Vatikan und das Bistum am Mittwochmittag mit. Damit wird zum ersten Mal ein Katholik mit außereuropäischen Wurzeln Bischof in Deutschland. Pottackal lebt seit 20 Jahren in der Bundesrepublik und besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft.
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf sagte, die Ernennung Pottackals sei ein starkes und wichtiges Zeichen. "Wir sind berufen, Einheit in Vielfalt zu leben - mit unterschiedlichen Glaubenswegen und kulturellen Hintergründen. Es gibt in dieser Kirche keine Fremden." Er rechne allerdings mit kritischen Kommentaren gegen die Ernennung, sagte Kohlgraf. Wer die Berufung außergewöhnlich finde, solle sich beispielsweise daran erinnern, dass der heutige Papst Leo XIV. als US-Staatsbürger Bischof in Peru war.
Pottackal sagte, er habe nicht mit der Ernennung gerechnet. Es sei ihm wichtig, nahe bei den Menschen zu sein und auf ihre Anliegen und Kritik zu reagieren. "Ich bin kein Theoretiker mit Doktortitel. Meine Predigten sind selten länger als fünf Minuten", sagte der neue Weihbischof bei einer ersten Pressekonferenz. Wichtig sei ihm der Kontakt zu allen Generationen von jung bis alt.
Pottackal wurde 1977 im südindischen Bundesstaat Kerala geboren. Er trat dort in den Karmelitenorden ein, der für sein soziales Engagement bekannt ist. Er studierte Philosophie und wurde 2003 Priester.
2004 kam Pottackal nach Deutschland, lernte Deutsch und studierte in Münster Theologie. Seit 2006 arbeitet er im Bistum Mainz, beispielsweise als Jugendseelsorger, Gemeindepfarrer und Leitender Pfarrer. Seit 2022 ist er in der Bistumsverwaltungszentrale in Mainz tätig, aktuell als Personalreferent.
Die feierliche Bischofsweihe ist für 15. März im Mainzer Dom geplant. Pottackal folgt auf den bisherigen Weihbischof Udo Markus Bentz (58), der 2023 Erzbischof von Paderborn wurde. Ein Weihbischof unterstützt den Diözesanbischof in der Leitung des Bistums. Für seine Ernennung kann der Ortsbischof Vorschläge aus dem Bistum einholen und eine Dreierliste an den Vatikan schicken.
Das Bistum Mainz mit aktuell rund 600.000 Katholikinnen und Katholiken gehört zu den traditionsreichsten, ältesten Bistümern in Deutschland. Sein Gebiet verteilt sich auf Teile von Rheinland-Pfalz, Hessen und einen kleinen Teil Baden-Württembergs. Es wird seit 2017 von Bischof Kohlgraf geleitet.
