Restauriertes Meisterwerk von Carpaccio in Berliner Gemäldegalerie
Die "Grabbereitung Christi", Meisterwerk des Künstlers Vittore Carpaccio, wurde in den letzten Jahren umfassend restauriert. Nun steht es im Zentrum einer neuen Ausstellung in der Berliner Gemäldegalerie.
Berlin (KNA) Es ist eines von zwei Meisterwerken des venezianischen Künstlers Vittore Carpaccio (um 1465 - 1525/1526): Ab diesem Donnerstag zeigt die Berliner Gemäldegalerie sein Werk "Grabbereitung Christi". Das Bild wurde in den vergangenen Jahren umfassend restauriert und steht im Zentrum der neuen Ausstellung "Hommage an Vittore Carpaccio. Ein restauriertes Meisterwerk und die Malerei Venedigs um 1500", wie das Museum mitteilte. Dazu sind weitere venezianische Gemälde aus eigenem Bestand, grafische Werke aus dem Kupferstichkabinett sowie die Reproduktion einer Tafel aus Aby Warburgs "Bilderatlas Mnemosyne" zu sehen.
Durch den direkten Vergleich mit anderen Werken aus der Zeit um 1500 stelle die Schau die "Grabbereitung Christi" in ihren inhaltlichen und künstlerischen Kontext. So sei auch ein Stich von Andrea Mantegna ausgestellt, der Carpaccio als Inspiration gedient habe. Zudem sind Werke von Giovanni Bellini, Cima da Conegliano, Palma il Vecchio oder Francesco Bissolo zu sehen.
Die Besucher erwartet laut Museum ebenfalls ein Einblick in die Restaurierung des Gemäldes. Firnis-Schichten und frühere Retuschen hatten sich demnach verfärbt und mussten entfernt werden. Die Untersuchungen hätten gravierende Veränderungen bestimmter Farbpartien ergeben, die bei der Wahl der Restaurierungsverfahren zu berücksichtigen gewesen seien. Die Ausstellung ist bis 6. April kommenden Jahres zu sehen.
