• Deutschland DEU
  • Gesellschaft
  • Literatur
Meldung

Kinderkommission: Vorlesen ist unerlässlich für Vorstellungskraft

Jedes Jahr findet in Deutschland der Vorlesetag mit zahlreichen Aktionen statt. Am Freitag ist es wieder so weit. Warum Eltern ihrem Nachwuchs vorlesen sollten, erklärt die Kinderkommission des Bundestages.

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am Freitag macht die Kinderkommission des Bundestags auf die Wirkungen des Vorlesens auf Kinder aufmerksam. Dies sei "für Vorstellungskraft, Kreativität und Bildung" unerlässlich und bilde die Grundlage für die Neugier auf das Unbekannte, erklärte der Vorsitzende der Kinderkommission, Michael Hose (CDU), am Donnerstag in Berlin.

Kinder, denen regelmäßig vorgelesen werde, nähmen auch als Erwachsene regelmäßig Bücher zur Hand. "Kindern vorzulesen, ist also ein nachhaltiger Beitrag für ein lebenslanges Lernen und dafür, neugierig zu bleiben." Gemeinsam mit Kindern ein Buch zu lesen und in Abenteuer einzutauchen, sorge außerdem für Entspannung, betonte Hose. "Eine vorgelesene Geschichte kann zu einem Ort der Ruhe werden, gerade heute, wo Kinder einer Vielzahl optischer Reize, Lärm und Stress ausgesetzt sind."

Der Aktionstag steht unter dem Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache". Er möchte nach Angaben der Kinderkommission ein Zeichen setzen, um Kinder und Erwachsene für das Vorlesen zu begeistern und die Lust am Lesen zu wecken. Jedes Jahr finden an dem Tag zahlreiche Veranstaltungen in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Museen, Buchhandlungen und an anderen Orten statt.