Expertin: Sexualität endet nicht mit Aufnahme in ein Pflegeheim
75 Jahre - und frisch verliebt? Eine Untersuchung der Katholischen Hochschule NRW kommt zu dem Schluss, dass der Umgang mit Sexualität gerade in Pflegeeinrichtungen noch oft genug ein Tabu ist.
Köln (KNA) Sexualität im Alter: Dieses Thema braucht nach Einschätzung einer Expertin gerade im Zusammenhang mit Pflegeheimen mehr Aufmerksamkeit. "Man tut so, als sei Sexualität im Alter unangemessen oder nicht mehr vorgesehen", sagte Julia Steinfort, Professorin für Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). "Dabei ist Sexualität nichts, was irgendwann endet, auch nicht beim Einzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung. Zum Glück können sich Menschen ein Leben lang verlieben."
Die Wissenschaftlerin hat mit ihrer Kollegin Birgitta Sträter eine Untersuchung zum Thema geleitet und zusammen mit ihren Studierenden Pflegende und Bewohner von Einrichtungen befragt. Grundsätzlich habe sich gezeigt, dass Sexualität auch im Alter noch sehr vielfältig sei - wenn auch nicht für jeden Senioren Thema. "Viele sagten in unserer Befragung auch: 'Mit Sexualität bin ich durch'", so Steinfort.
Offizielle Richtlinien zum Umgang mit dem Thema gebe es in Pflegeheimen bisher nicht, so die Expertin. Und dies sei auch noch nicht automatisch Bestandteil der Ausbildung von Pflegenden. Das Thema Sexualität im Alter sei immer noch ein Tabu. Dabei kämen sich Pfleger und Bewohner häufig körperlich nahe - etwa bei der Unterstützung beim Waschen oder beim Anziehen. "Jeder, der in der Pflege arbeitet, kann sofort Situationen schildern, wo Sexualität oder Intimität eine Rolle spielen", sagte die Professorin.
Weiter wies sie daraufhin, dass das Personal zum Umgang mit sexuellen Übergriffen geschult werden müsse. So könne es etwa durch demenzielle Veränderungen zu Übergriffen von den Bewohnern auf Mitarbeitende kommen. "Und leider gibt es auch Übergriffe von Mitarbeitenden auf Bewohner", sagte Steinfort.
Dass es ein Bedürfnis nach mehr Aufmerksamkeit für das Thema gebe, zeige auch, dass die Erstauflage der Broschüre "Let's talk about Sex - Sexualität im Alter im Kontext von Pflegeheimen" nach ihrem Erscheinen innerhalb von zwei Monaten vergriffen gewesen sei. Die Hochschule hatte sie im Frühjahr zusammen mit der Korianstiftung für Pflege und würdevolles Altern herausgegeben.