Dritte deutsche Biografie über Papst Leo XIV. erschienen
Kurz nach der Papstwahl am 8. Mai erschienen zwei Biografien von Robert Francis Prevost/Leo XIV. bei deutschen Verlagen. Nach Herder und Patmos legt nun Paulinus nach. Autor ist erneut ein Journalist von Vatican News.
Rom/Trier (KNA) Die dritte deutsche Papst-Biografie ist erschienen, diesmal im Trierer Paulinus-Verlag. Autor von "Leo XIV. - Der Papst des Friedens" ist Mario Galgano, Redakteur der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan. Schon kurz nach der Papstwahl von Robert Francis Prevost am 8. Mai legte der Jesuit Andreas Batlogg "Leo XIV. - der neue Papst" (Herder) vor. Wenig später folgte "Papst Leo XIV. - Wer er ist - wie er denkt - was ihn und uns erwartet" (Patmos) von Stefan Kempis, Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan. Beide Bücher schafften es in die Spiegel-Bestsellerliste.
Auch der Schweizer Journalist Galgano, seit 2006 bei Vatican News, beleuchtet Herkunft, Prägung, theologische Überzeugungen und Herausforderungen des ersten US-Amerikaners im Papstamt, der auch familiäre Wurzeln in Europa hat. Nach zwei Jahrzehnten als Missionar und Bischof in Peru besitzt Leo XIV. auch einen peruanischen Pass. Auch war er Leiter des weltweiten Augustinerordens und zuletzt Chef der Vatikanbehörde für die Bischofsernennungen.
Als persönliche Motivation für sein Buch schildert der Historiker und Romanist Galgano im Vorwort eine kurze Begegnung mit Leo XIV. nach einer seiner ersten Generalaudienzen: "Ich durfte dem Papst von mir erzählen, von meiner Familie, meiner Herkunft - und auch über mein Buchprojekt sprechen. Es war mir wichtig, Fragen zu stellen, auf die es in keinem Archiv eine Antwort gibt."
Der Papst habe aufmerksam zugehört, mit freundlichem Blick und wachem Interesse. "Seine Worte waren klar, zugewandt, ehrlich", schreibt der Autor. Das Buch sei aus jenem Moment gewachsen: "Ein Versuch, der Welt nicht nur die Amtszeit, sondern den Menschen Leo XIV. näherzubringen."
Galgano, der an der Universität Fribourg promovierte, war von 2004 bis 2006 Pressesprecher der Schweizer Bischofskonferenz. Er ist bereits Autor der Bücher "100 Irrtümer über Benedikt XVI." (2008) und "Franziskus - Der Papst vom anderen Ende der Welt" (2013).