• Deutschland DEU
  • Gesellschaft
  • Soziales
  • Militär
Meldung

Umfrage: Drittel der Frauen will Wehrpflicht für alle Geschlechter

Zur Wehrpflicht zurück? Das wollen mehr Männer als Frauen und mehr Ältere als Junge. Inwiefern Frauen auch zum uniformierten Dienst an der Waffe verpflichtet werden sollen, darüber gibt es Uneinigkeit.

Rund zwei Drittel der Deutschen befürworten die Wiedereinführung der Wehrpflicht. 44 Prozent der Befragten wollen eine Wehrpflicht unabhängig vom Geschlecht, so das Ergebnis einer am Freitag in Hamburg veröffentlichten Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos. Sowohl Frauen (56 Prozent) als auch Männer (69 Prozent) sprechen sich demnach mehrheitlich für eine Wiedereinführung aus.

Allerdings sind die Frauen zögerlicher, den Dienst an der Waffe auch für das eigene Geschlecht zu befürworten. Lediglich ein Drittel der weiblichen Befragten präferiert die Wehrpflicht für alle Geschlechter. Unter den Männern befürwortet dies mehr als die Hälfte (55 Prozent). Auch insgesamt lehnen mehr Frauen als Männer die Wehrpflicht ab. Bei den männlichen Befragten wollen 27 Prozent keine Rückkehr zum Pflichtdienst bei der Bundeswehr, bei den weiblichen 34 Prozent.

Unterschiedliche Einstellungen zur Wehrpflicht gibt es auch zwischen den Generationen. Während die 60- bis 75-Jährigen mit 72 Prozent die Wiedereinführung mehrheitlich unterstützen, liegt der Anteil der Befürworter bei den 40- bis 59-Jährigen mit 63 Prozent schon etwas niedriger. Unter den 18- bis 39-Jährigen, die am ehesten von einer Wiedereinführung betroffen wären, spricht sich knapp die Hälfte (52 Prozent) für die Wehrpflicht aus.

Den Zahlen liegt eine repräsentativ gewichtete Online-Befragung von 1.000 Wahlberechtigten zwischen 18 und 75 Jahren zugrunde. Sie wurde Anfang Juli durchgeführt.