Namensforscher: Name Leo kann jetzt boomen - oder gerade nicht
Wie soll das Kind bloß heißen? Nachdem "Leo" plötzlich mit dem neuen Papst einen prominenten Namensträger hat, kann der Vorname beliebt werden, sagt Forscher Knud Bielefeld. Allerdings sei auch das Gegenteil möglich.
Berlin/Ahrensburg (KNA) Der Vorname "Leo" kann nach Einschätzung eines Namenforschers jetzt sehr beliebt werden. "Dabei gibt es einen psychologischen Effekt", sagte Knud Bielefeld der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Ahrensburg mit Blick auf den Namen des neuen Papstes: Leo XIV. "Wenn wir etwas mögen, mögen wir es lieber, je öfter wir es hören. Und der Name Leo wird jetzt mehr im Gespräch sein."
Allerdings sei auch das komplette Gegenteil möglich, so Bielefeld, der regelmäßig Hitlisten beliebter Vornamen veröffentlicht: Der totale Absturz des Namens "Leo". "Es kann sein, dass Eltern, die ihr Kind eigentlich Leo nennen wollten, nach der Papstwahl davon Abstand nehmen." Damit wollten sie vielleicht Nachfragen von anderen wie "Seid ihr katholisch, seid ihr gläubig?" umgehen. Mit dem prominenten Namensvetter "möchten sie vielleicht nicht ständig konfrontiert werden", so Bielefeld. "Oder sie wollen nicht, dass das eigene Kind durch das prominente Namensvorbild überstrahlt wird."
So sei es auch mit dem einst sehr beliebten Vornamen "Greta" gewesen: Er sei, nachdem Umweltaktivistin Greta Thunberg eine hohe Bekanntheit erlangt hatte, von der Top 30 in die Top 200 gefallen, so Bielefeld.
"Leo" sei vor allem als Abkürzung von Leonard bekannt und in erster Linie ein männlicher Vorname; es gebe aber auch Mädchen, die "Leo" hießen. Im vergangenen Jahr war Leo auf Platz 15 der beliebtesten männlichen Vornamen und der ähnliche Name Leon auf Platz drei. Ganz an die Spitze der Namenshitliste hat es Leo demnach bisher nicht gebracht - "unter den ersten zehn ist er nie gewesen", sagte Bielefeld. Seine Forschung berücksichtige Namen seit 1890.
Am wichtigsten bei der Wahl eines Namens sei Eltern, dass er gut klinge, betonte Bielefeld. Das sei zum Beispiel so, wenn die Konsonanten L,M oder N vorkämen und am besten noch ein so genannter Hiatus - das sind zwei Vokale direkt hintereinander. Alles Bedingungen, die auf Leo zutreffen - eigentlich sei es "der perfekte Modename", sagte Bielefeld.
Die Bedeutung des Namens Leo stammt aus dem Lateinischen und heißt: "Löwe". Der Evangelist Markus wird traditionell mit dem Löwen abgebildet. Mittelalterliche Theologen erwählten den Löwen, eine von vier apokalyptischen Wesen der Bibel, zu seinem Symbol. "Deshalb ist er seit dem 5. Jahrhundert auch ein Papstname", so Bielefeld.