• Deutschland DEU
  • Wissenschaft
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Lebensmittel
Meldung

Uni Kiel: Proteinprodukte machen noch keine Diät

Fit durch Protein-Snacks? Das funktioniere nur bedingt, sagen Forscher der Uni Kiel. Auch eine Fertig-Fitnesspizza bleibe am Ende eine Kalorienbombe.

Proteinreiche Fertigprodukte helfen laut Forschern der Uni Kiel nicht automatisch bei der Diät. Denn auch der Konsum von High-Protein-Lebensmitteln führe zu Überessen, wenngleich in abgeschwächter Form, heißt es in einer am Montag vorgestellten Studie.

Hochverarbeitete Lebensmittel wie Fertiggerichte, Snacks oder proteinreiche Riegel sind nach Angaben der Uni besonders kalorienreich, schmackhaft und lassen sich oft schnell und ohne viel Kauen essen. "Diese Kombination macht es schwer, rechtzeitig mit dem Essen aufzuhören", erklärte Forscherin Anja Bosy-Westphal.

Laut der Studie aßen die 21 Probanden im jungen Erwachsenenalter bei Proteinprodukten etwas weniger zu viel als bei normalen Fertigessen - ein Plus von 18 statt 32 Prozent über Bedarf. Zum einen benötige der Körper mehr Energie, um Eiweiß zu verdauen; ein Teil der zugeführten Kalorien verpuffe also gleich wieder. Zum anderen sinke bei Proteinkonsum das Hungergefühl, während Sättigungshormone anstiegen. Zudem hätten Eiweißprodukte eine andere Konsistenz, weshalb sie langsamer gegessen würden.

Für die meisten Menschen sei eine erhöhte Eiweißzufuhr aber überflüssig, so Bosy-Westphal. "Die meisten Menschen in Deutschland essen mehr als genug Protein." Eine Ausnahme sieht sie bei älteren Menschen mit chronischen Erkrankungen, etwa bei Appetitmangel, Untergewicht oder Schluckstörungen.

Wer sich ausgewogen ernähren und sein Gewicht regulieren möchte, braucht der Expertin zufolge keine speziell angereicherten Produkte. Hülsenfrüchte, Quark, Fisch oder Joghurt lieferten genauso viel Eiweiß. "Die Menschen sollten sich nicht von Etiketten wie 'High Protein' täuschen lassen", riet Bosy-Westphal. "Denn auch eine proteinangereicherte Fertigpizza bleibt am Ende eben doch eine Kalorienbombe."